Angesichts der wieder ansteigenden Corona-Zahlen bietet die Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende DIE LINKE Mittelsachsen, Marika Tändler-Walenta, für nichtmobile und ältere Menschen im Altkreis Döbeln wieder ihren Einkaufslieferservice an. Bürger_innen, die den Service in Anspruch nehmen möchten, können sich telefonisch im Döbelner Bürgerbüro melden und ihre Einkaufslisten durchgeben. Jeden Dienstag und Donnerstag werden die gewünschten Einkäufe dann nach Hause geliefert. Die gegenwärtige Lieferrregion umfasst die Städte Döbeln, Hartha,…
weiterlesen "Einkaufslieferservice in Mittelsachsen"
Hans-Jürgen Kühn
Ca. 250 Bürger aller Altersschicht nahmen an der Gedenkveranstaltung zu Ehren des Auschwitz Überlebenden und Chemnitzer Ehrenbürgers Justin Sonder teil. Einmal würdigten sie damit, einen bemerkenswerten Menschen, zum anderen machten sie damit auch seine Mahnung deutlich, das der Gräuel des Faschismus auch in Deutschland zu verblassen droht. Es gilt,  mit dem verschwinden der letzten Zeitzeugen dürfen nicht ihr Vermächtnis und ihre Erinnerungen in Vergessenheit geraten.
Liebe Genossinnen, liebe Genossen, mit voller Wucht ist die Corona-Krise zurückgekehrt. Seit etwa einer Woche steigt in Erfurt der Inzidenz-Wert stark an und liegt inzwischen über 70. Lange haben wir versucht, an der Durchführung unseres Bundesparteitags festzuhalten. Gestern beschloss der Parteivorstand in einer Videokonferenz, die Einberufung des Parteitags für das kommende Wochenende aufzuheben. Der Parteitag findet damit an diesem Wochenende nicht statt. Der Parteivorstand folgte – neben eigenen Überlegungen – …
weiterlesen "DIE LINKE. Mitgliederbrief. Wegen Corona: Parteitag vertagt"
https://www.die-linke.de/start/Beschluss des Parteivorstandes vom 27. November 2020 Der Parteivorstand hebt  – nach Konsultation mit den Landesvorsitzenden, den Landesgeschäftsführern, dem Präsidium des Bundesausschusses, dem Tagungspräsidiums und dem Fraktionsvorstand – den Einberufungsbeschluss des Erfurter Parteitags zum 30. Oktober bis 1. November 2020 auf. Der Geschäftsführende Parteivorstand wird gebeten zu prüfen, welche alternativen Möglichkeiten es für die Durchführung eines Parteitags mit …
weiterlesen "Erfurter Parteitag – Aufhebung der Einberufung und weiteres Vorgehen"
Susanne Schaper und Stefan Hartmann (Landesvorsitzende DIE LINKE. Sachsen) und Rico Gebhardt (Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Landtag) schlagen folgende Leitlinien für den weiteren gesellschaftlichen Umgang mit Corona und den Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung vor: Die Maßnahmen müssen zielgerichtet, konsistent und nachvollziehbar sein. Unser Wissen über das Virus ist nach wie vor begrenzt, aber deutlich umfangreicher als noch im März und April 2020. Die gemachten …
weiterlesen "Einheitlich, zielgerichtet, sozial abgefedert: Fünf Leitlinien für den weiteren Umgang mit Corona"
Für den Ausbau von Kindertageseinrichtungen in Sachsen stellt der Bund 48 Millionen Euro bereit, die aus Mitteln des „Gute-Kita-Gesetzes“ stammen. Dazu sagt die für Kindertagesstätten zuständige LINKEN-Abgeordnete Marika Tändler-Walenta: „Es ist erfreulich, dass Sachsen Bundesmittel bekommt – allerdings sind die Baustellen weiterhin sehr viel größer als das Budget, mit dem sie abgearbeitet werden sollen. Beim Betreuungsschlüssel steht Sachsen weiterhin schlecht da, nur …
weiterlesen "Marika Tändler-Walenta: Nur Mecklenburg-Vorpommern steht beim Kita-Personal noch schlechter da als Sachsen"
Der DFB möchte seine finanziellen Mittel für Fanprojekte kürzen. Besonders Vereinen unterhalb der dritten Liga würden dann die Ressourcen für eine unabhängige Sozialarbeit fehlen. Die ostdeutschen Bundesländer wären davon besonders betroffen, kritisiert die sportpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Marika Tändler-Walenta: „In Ostdeutschland würden zwölf von 16 Fanprojekten unter den Kürzungen leiden. Die Pläne lassen sich nicht mit den Folgen der …
weiterlesen "Marika Tändler-Walenta: DFB will Gelder für Fanprojekte kürzen – Kretschmer sollte sich wie Ramelow dagegen einsetzen"