In den Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2021/2022 war eine Kürzung der Mittel zur Stärkung ehrenamtlichen Engagements von 2,6 auf 1,6 Millionen € vorgesehen (Zuweisungen zur Stärkung ehrenamtlicher Strukturen und Initiativen in den Kommunen, Titel 08 10 633 58 210). In den Nachverhandlungen zum Doppelhaushalt konnte eine größere Kürzung verhindert werden (2021: 2,3 Mio € 2022: 2,5 Mio €). Dazu Marika Tändler-Walenta, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende DIE LINKE. im Sächsischen Landtag: „DIE LINKE. im …
weiterlesen "Marika Tändler-Walenta: Ehrenamtliche Arbeit verdient mehr Respekt!"
Egal ob bei der Blutspende, bei der  Plasmaspende oder im normalen Leben, immer wieder treffen LGBTQ*Menschen auf Ausgrenzungen, Vorurteile oder sogar Hass. Darauf möchten wir heute aufmerksam machen und mit unseren Statements klar zeigen, dass wir gegen diese Ausgrenzung von LGBTQ-Personen kämpfen.  
Dazu erklärt die Kreisvorsitzende der LINKEN, Marika Tändler-Walenta (MdL): “Als Linksfraktion im Sächsischen Landtag fordern wir in einem Antrag (Drucksache 7/6132), dass Aufstellungsverfahren zum ‚Teilschulnetzplan für die berufsbildenden Schulen im Freistaat Sachsen’ auszusetzen sowie einen Runden Tisch ‚Berufsschulen mit Zukunft’ für einen fairen und breit angelegten Dialogprozess einzurichten. Alle 13 Landkreise und kreisfreien Städte haben Anmerkungen hinsichtlich der …
weiterlesen "Marika Tändler-Walenta: Umgestaltung der Berufsschul-Landschaft am Runden Tisch diskutieren!"
Am 1. Mai trafen sich wie in jedem Jahr Mitglieder und Freunde  der Partei DIE LINKE zu einer Kundgebung. In diesem Jahr angesichts von Corona in einem anderen Format auf dem Marktplatz in Mittweida. Hauptredner war der Direktkanditat im Wahlkreis, Stefan Hartmann. Auch die Kreisvorsitzende Marika Tändler Walenta sowie der Ortsvorsitzende Torsten Bachmann ergriff das Wort. Die Freie Presse berichtete über die Kundgebung und über Facebook können die Reden von Stefan Hartmann und Marika Tändler Walenta verfolgt werden.
Die Linke Mittelsachsen hat für den 1.Mai, 10 Uhr, eine Kundgebung auf dem Markt in Mittweida angemeldet und genehmigt bekommen. Der Kreisverband in Mittelsachsen hat sich entschieden trotz und wegen Corona am 1.Mai auf die Situationen der Beschäftigten aufmerksam zu machen: * Corona zeigt uns deutlich, wo Beschäftigte auf Staatskosten in Kurzarbeit geschickt werden und zugleich Dividenden an Aktionär:innen ausgeschüttet werden * Corona zeigt uns deutlich, wie viel Arbeitnehmer:innen dem Großteil der Unternehmen wert sind, wenn sie Betrieb …
weiterlesen "Pressemitteilung „Kundgebung 1.Mai“"
Gemeinsam machen wir Druck    Hier geht es zum Link - Ich unterschreibe den Aufruf:   Der Bedarf an Corona-Impfstoffen ist riesig. Die Pandemie kann nur dann erfolgreich bekämpft werden, wenn weltweit ausreichend geimpft wird. Denn sonst entstehen immer neue Mutationen, die sich in einer globalen Welt schnell verbreiten. Während in den USA und Europa seit Beginn des Jahres schon viele Millionen Menschen geimpft wurden, sind es auf dem ­gesamten afrikanischen Kontinent nur wenige Zehntausend. Unterdessen verdienen …
weiterlesen "Impfen rettet Leben – Gebt die Impfpatente frei"
Der TAG DER SACHSEN soll im kommenden Jahr nicht nur die MILITÄRKASERNEN FRANKENBERG mit einbeziehen, sondern der Berichterstattung nach, wird auch der MOND EINE ZENTRALE ROLLE bei Sachsens größtem Volksfest spielen. Dementsprechend wird das Fest durch den Bürgermeister der Stadt Frankenberg verschoben. Dazu erklärt STEFAN HARTMANN (DIE LINKE), Direktkandidat für die anstehende Bundestagswahl im Wahlkreis 161 (Mittelsachsen): „Ob mithilfe des Militärs das …
weiterlesen "Tag der Sachsen – Erst Militär dann Mondkalender – Neubesetzung des Organisationsgremiums dringend notwendig!"
der Landesverband hat sich dazu entschlossen eine Debatte zum Entwurf des Bundestagswahlprogramm der Partei anzustoßen und möchte dazu den Änderungswünschen der Mitglieder einen Raum geben, in welchem diese diskutiert und ggf. Änderungsanträge erstellt werden können. Hier der Link zum Programmentwurf: https://www.die-linke.de/wahlen/wahlprogrammdebatte-2021/wahlprogrammentwurf-2021/   Ziel der Debatte soll es sein die sächsischen Eigenheiten mit in das Bundestagswahlprogramm einfließen zu lassen, sollten diese nicht schon in irgendeiner Form …
weiterlesen "Einladung zur Programmdebatte"